Zellorganellen feste Organe der Zelle Nukleus Zellkern, Steuerungszentrale Membran dŸnnes, hautartiges Gebilde semipermeabel halbdurchlŠssig Grundplasma FlŸssigkeit innerhalb der Zelle ER - endoplasmatisches Reticulum Transportsystem der Zelle, System von KanŠlen im Plasma Ribosomen Orte des Eiwei§aufbaus Mitochondrien gewinnen durch Zellatmung Energie fŸr die Zelle Golgi-Apparat Doppelmembransystem, sondern Stoffe aus der Zelle ab Chloroplasten wandeln mit Sonnenenergie (UV-Strahlung) Stoffe um oder bauen sie auf Chromosomen fŠrbbare Kernschleifen, enthalten die DNS (Erbinformation) (Tochter-) Chromatiden Teilstrang eines Chromosoms DNS (DNA) DesoxiribonukleinsŠure, TrŠger der Erbinformation, Doppelhelix Mitose Kernteilung, Bildung zweier identischer Zellen homolog formgleich, Chromosomenpaare haploid einfacher Chromosomensatz, in den Geschlechtszellen diploid doppelter Chromosomensatz, in allen Kšrperzellen Tetraploid vierfacher Chromosomensatz Meiose Reifeteilung, Reduktionsteilung Bildung von 4 haploiden Geschlechtszellen