Abfallsituation Ist-Zustand :: Vorgehensweise
Entwicklung der Fragebögen
Zunächst erfolgte eine kurze
theoretische Einführung und Problematisierung des Themas
Abfall und Abfallbeseitigung. Anschließend wurde in
einer kaufmännischen
Klasse (WBK 10) von jedem Schüler/in Fragebögen entwickelt, mit
denen man die Abfallsituation bzw. -menge im Betrieb erfassen
kann.
Datenerhebung in den Ausbildungsbetrieben
Einige Schüler füllten (freiwillig) die Fragebögen
mit den Daten der Betriebe aus und stellten die Ergebnisse der
Klasse
zur Verfügung. Der Rücklauf war insgesamt jedoch gering.
Datenerhebung in den Abteilungen
Ähnliche Fragebögen wurden für die einzelnen
Berufsgruppen der Berufsschule entwickelt und den Fachbetreuern
vorgelegt.
Abfallentsorgungsströme
und -intervalle
Mit freundlicher Unterstützung des Hausmeisters
wurden sämtliche Abfallentsorgungsströme zusammengestellt. Alle
Beteiligten waren am Ende von der Vielzahl der Abfallentsorgungen
überrascht. Eine derartige Zusammenstellung war bisher nicht
vorhanden.
Abfallarterfassung einer Schulwoche
In der Stichwoche 10.3 - 15.3. wurde von den
Ökomanagern die Abfallarten und -mengen in den Klassen an jeweils
einem Schultag zusammengestellt. Eine Klasse des Berufsvorbereitungsjahres
(WVJ) summierte die Ergebnisse und erstellte eine Gesamtzusammenfassung.
|