Grundlage für
das systematische und nachhaltige Umweltmanagement sind
die folgenden zehn Umweltleitlinien, die fest in der Unternehmenspolitik
verankert sind. Sie sind nicht nur eine Selbstverpflichtung
des Unternehmens, sondern ständiger Ansporn für Verbesserungen
im Umweltschutz.
- Neumarkter Lammsbräu als Teil des ökologischen
und gesellschaftlichen Systems
Neumarkter Lammsbräu versteht sich als
Teil des ökologischen und gesellschaftlichen Systems.
Aus dieser Verantwortung heraus wird eine ganzheitliche, übergeordnete
unternehmerische Verantwortung wahrgenommen, die ihren
Niederschlag in allen Aktivitäten der Brauerei und
Mälzerei findet. Das Unternehmen setzt sich für die
Schaffung intakter Lebens- räume ein.
- Gesetzliche Anforderungen
Die Geschäftsleitung verpflichtet sich, über
die Einhaltung der bestehenden Umwelt-Gesetze und
-Vorschriften hinaus, die betriebliche Umweltleistung
eigenverantwortlich zu verbessern. Die Weiterentwicklung
des Umweltschutzes ist von Visionen und neuen Problemlösungen
gekennzeichnet.
-
Nachhaltiger Umweltschutz
Der Schutz der Umwelt wird nachhaltig,
systematisch und langfristig betrieben. Oberstes
Ziel ist dabei die Minimierung von Umweltschwachstellen
bei allen bestehenden und zukünftigen Aktivitäten
sowie die Schonung der Ressourcen. Nachwachsende
Rohstoffe werden gefördert und bevorzugt eingesetzt.
Es werden sowohl die direkten als auch die indirekten
Umweltauswirkungen (d. h. die der Vor- und Nachstufe)
berücksichtigt. Ständiges Controlling im Sinne eines
Früherkennungsund Steuerungssystems ist dabei ebenso
unerlässlich wie die konsequente Umsetzung der Agenda
21.
-
Neumarkter Lammsbräu nimmt Einfluss
auf die Kultivierung der Rohstoffe, fördert den ökologischen
Landbau und leistet damit einen Beitrag zur qualitativen
Verbesserung der Rohstoffe sowie zum Erhalt der
Umwelt durch Vermeidung von chemischen Stoffen
(künstliche Mineraldünger, chemische Pflanzenschutzmittel)
in der Natur und durch Förderung der natürlichen
Vielfalt.
|
-
Ökologische Braurichtlinien
Die Herstellung der Bier- spezialitäten
erfolgt unter strenger Einhaltung der ökologischen
Braurichtlinien. Das erprobte überlieferte Brauverfahren
berücksichtigt die natürlichen Gegebenheiten
bei der Produktion eines gesunden Lebensmittels.
Einsatz chemischer Hilfsmittel.
-
Neumarkter Lammsbräu bietet ihre Produkte
zu fairen Preisen an. Die Kalkulation erfolgt nach
objektiven Richtlinien. Eine Billig-Preis-Politik zu
Lasten der Produktqualität, der Mitarbeiter und des
Konsumenten sowie letzten Endes der Umwelt wird entschieden
abgelehnt.
-
Neumarkter Lammsbräu setzt
sich für den Ausbau regionaler Kreisläufe ein. Hierzu
gehören regionale Lieferanten und Vertragslandwirte,
ein regionales Vertriebskonzept, die konsequente
Verfolgung des Mehrwegkonzepts sowie die Unterstützung
und Förderung der öffentlichen Hand bei regionalen
Konzepten. Die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten,
Landwirten und anderen Geschäftspartnern ist durch
ein partnerschaftliches Verhältnis geprägt.
- Umsetzung der Umweltleitlinien unter Beteiligung
der Mitarbeiter
Neumarkter Lammsbräu bietet seinen
Mitarbeitern durch die Arbeitsbedingungen ein zweites
Zuhause. Die Zusammenarbeit im Team ist durch Menschlichkeit,
Fairness, Verantwortung und Selbstverwirklichung
geprägt. Arbeit muss einen Sinn ergeben. Das Umweltbewusstsein
der Mitarbeiter wird ständig gefördert. Für die Umsetzung
der Umweltleitlinien sind alle Mit- arbeiter
verantwortlich. Hierzu verpflichten sie sich bereits
mit Unterschrift der Umweltschutz- erklärung in den
Arbeitsverträgen.
-
Kommunikationskultur
Neumarkter Lammsbräu pflegt den Dialog
mit allen gesellschaftlichen Gruppen. Das Unternehmen
vertritt hier die Position der Wahrheit und Aufrichtigkeit. Über
die Aktivitäten im Umweltschutz wird regelmäßig und
umfassend informiert.
- Öko-Marketing
Neumarkter Lammsbräu engagiert sich aktiv
bei der Entwicklung eines Marktes für ökologische Lebensmittel.
Mit gleichgesinnten Unternehmen (AÖL „Arbeitsgemeinschaft ökologischer
Lebensmittelhersteller“) wird ein Netzwerk gebildet
mit dem Ziel, ein attraktives Marketing und Warensortiment
für ökologische Lebensmittel zu realisieren.
|