|
Definitionen Nachhaltigkeit
|
|
Definitionen von Nachhaltigkeit (sustainable
development)
"Der sächsische Berghauptmann Hanns von Carlowitz hat erstmals den Ausdruck "nachhaltend" in einer Schrift aus dem Jahr 1713 verwendet."
 |
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit erfahren Sie
hier. (S111) |
|
|
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
|
|
Naturnahe und nachhaltige Waldwirtschaft
in Deutschland als Garant für ökologisch intakte Wälder
Historischer Bezug zum Begriff der
"Nachhaltigkeit"
Das forstliche Prinzip der Nachhaltigkeit
(S121)
|
|
|
Nachhaltige Entwicklung: Ein Begriff
macht Karriere
"Ursprünglich aus der Forstwirtschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts stammend wurde der Begriff ‹Nachhaltigkeit› im frühen 20. Jahrhundert in der Fischereiwirtschaft eingeführt und hielt
schließlich 1987 aufgrund des Berichts der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung ‹Our Common Future› (Brundtland-Report) als ‹sustainable
development› Einzug in die Weltöffentlichkeit."
... vollständiger
Text (Nachhaltige Entwicklung acht Mal definiert) (S112)
|
|
|
heureka
Nachhaltigkeit: vier Interpretationen
1. Nachhaltigkeit
als Forderung nach einer Erhaltung des physischen Naturbestands,
2. Nachhaltigkeit als Forderung nach einer Erhaltung der Funktionen des
gegenwärtigen Naturbestands,
3. Nachhaltigkeit als Forderung nach einer Sicherung der Grundbedürfnisse
zukünftiger Generationen,
4. Nachhaltigkeit als Forderung nach einer aktiven Vorsorge für die
Bedürfnisse
zukünftiger Generationen.
...
vollständiger Text (S113)
|
|
|
Deutschlands Landwirtschaft und die Agenda
21
von Dr. Hans
Peter Stamp
Der Wirtschaftsbereich Landwirtschaft
als Modellfall für Nachhaltigkeit
-
Nachhaltigkeit hat in
Mitteleuropa eine lange Tradition
-
Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
immer identisch?
-
Verschiedene Definitionen von
Nachhaltigkeit
-
Übrigen Begriffe
... vollständiger
Text
(S114)
|
|
|