1. Beispiel:
Syngenta Deutschland - ein
Konzept zur nachhaltigen Wirtschaftsweise
Syngenta (Hauptsitz in der Schweiz) ist das
erste ganz auf die Landwirtschaft und die ihr nachgelagerte
Futter- und Nahrungsrmittelkette ausgerichtete Unternehmen, um
den wachsenden Ansprüchen an eine nachhaltige
landwirtschaftliche Produktion gerecht zu werden.
Dieses Konzept im Sinne einer Ethik
des verantwortlichen Handelns stellt einen Lösungsansatz für
eine zukunftsweisende landwirtschaftliche Produktion dar.
Über zwei Tochterunternehmen Syngenta
Agro GmbH (Pflanzenschutz) und Syngenta
Seeds GmbH (Pflanzenzüchtung) bietet Syngenta der deutschen
Landwirtschaft, dem Erwerbsgartenbau und dem Agrarhandel Produkte,
fachkompetente Beratung sowie Konzepte für eine wirtschaftliche
und schonende Pflanzenproduktion.
2. Beispiel:
Initiative: "Verantwortliches
Handeln - Kanne leer? Kanne her!"

PAMIRA
= kontrollierte Verwertung
In Deutsachland fallen jährlich etwa 3000t
Pflanzenschutzverpackungen an. Eine kostenfreie und kontrollierte
Rücknahme trägt zum nachhaltigen Schutz der Umwelt bei.
3. Beispiel:
Precision Farming -
Teilschlagspezifische Bewirtschaftung

Procision
Farming ist ein Konzept zur Landbewirtschaftung, welches mit
Hilfe von Satellitentechnik (GPS)
Standort- und Bestandsparameter erfasst und die Daten über Sensoren
zu landtechnischen
Geräten überträgt und in Geo-Informationssysteme (GIS)
integriert.
Ergebnisse:
- Einsparung von
Betriebsmitteln
- Erhöhung der Ertragssicherheit
- Erhöhung der Ertragsqualität
Mit dem Procision
Farming Kreislauf kann ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen
und umweltgerechten Land- wirtschaft geleistet werden.
|