Probleme bei der modernen
Begriffsklärung
-
Zähle Gründe auf, die dazu führen,
dass dieser wichtige Begriff irreführend verwendet wird!
-
Eine Ursache für die beliebig interpretierbare Verwendbarkeit des Leitbildes liegt in der Ungenauigkeit des Begriffes. Schon die deutsche Übersetzung von ‹sustainable development› bereitet beträchtliche Schwierigkeit. Bisher vorgeschlagen wurde unter anderem: dauerhafte und nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Entwicklung, dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung, nachhaltig zukunftsverträgliche Entwicklung, (global) zukunftsfähige Entwicklung, umweltbewusstes Wirtschaften, nachhaltiges Wirtschaften, zukunftsfähiges Wirtschaften, Zukunftsfähigkeit [9]. Die Vielzahl der Übersetzungen von ‹sustainable development› ergibt sich aus den zahlreichen Definitionen, Interpretationen und Vorstellungen, die mit dem Begriff verbunden werden (siehe auch Tabelle 1). Momentan finden sich in der Literatur mehr als 60 unterschiedliche Definitionen von ‹sustainable development› [7]. Die Nachhaltigkeits-Definitionen sind geprägt durch die persönliche Werthaltung, das Naturverständnis und die persönlichen Interessen der jeweiligen Autorinnen und Autoren. Die Bedeutung des Begriffes ist so dehnbar, dass er sowohl von der deutschen chemischen Industrie im Leitbild verwendet wird, als auch dem WWF als Konzept für seine Aktionen dient [11, 12].
http://www.bats.ch/publications/report4-98/bericht4-98_2.html
-
Zeige anhand von konkreten Beispielen
"irreführende" Auslegungen
-
Missbräuchliche Definitionen
Vielfach werden Definitionen aus der reinen Lehre des Artenschutzes auf den für die gesamte Erde und ihre Zukunft im 21. Jahrhundert anzulegenden ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbegriff übertragen. Diese Handhabung ist einseitig und damit missbräuchlich. Für die Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert spielt die biologische Vielfalt zwar eine bedeutende Rolle, sie ist aber nur
ein Teil des Ganzen.
Dasselbe gilt für die Gleichsetzung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit, wie sie gelegentlich anzutreffen ist. Für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit sind Aspekte des Umweltschutzes zwar ebenfalls sehr wichtig. Aber auch hier ist eine Gleichsetzung einseitig und damit missbräuchlich. Umweltschutz ist zwar meist eine wichtige Voraussetzung für Nachhaltigkeit, weil Umweltzerstörung Nachhaltigkeit beeinträchtigt; Nachhaltigkeit als Gesamtkomplex geht aber über Umweltschutz weit hinaus.
http://www.drstamp.de/links/agenda.html#_Toc505394133
|