Funktionen des Waldes
1. Versuchen Sie, die Bedeutung des Waldes
Ihrer Heimat für die Erholung zu
beschreiben!
-
die modernen Lebens- und Arbeitsbedingungen sind oftmals durch Hektik und Reizüberflutung geprägt,
-
viele Menschen suchen deshalb einen gesunden Ausgleich im Wald,
-
die Wälder im näheren Umfeld von Dörfern und Städten werden für die Menschen zu Naherholungsgebieten, in denen sie
-
saubere und frische Luft genießen,
-
Ruhe und Abgeschiedenheit finden,
-
ein ausgeglichenes Klima ohne extreme Temperaturschwankungen, mit deutlich reduzierter Windeinwirkung und höherer Luftfeuchtigkeit
wohltuend auf ihren Körper einwirken lassen,
-
und im Gegensatz zur technisierten städtischen Umwelt eine Natürlichkeit erleben können.
2. Wie kann Wald zu einem besseren Klima
und einer optimalen Grundwasserqualität
beitragen?
3. Diskutieren Sie die nachfolgenden Thesen!
Der Wald soll
-
- möglichst viel und hochwertiges Holz
liefern,
-
- zu großen Teilen aus Urwald bestehen,
-
- ohne Maschinen auskommen,
-
- viel Wild beherbergen,
-
- große Mengen Trinkwasser bereitstellen,
-
- vielen Waldarbeitern Arbeit und Lohn geben,
-
- optimale Erholung möglich machen,
-
- Abfälle aller Art und Menge aufnehmen,
-
- aus Laubbäumen bestehen aber gleichzeitig
Bauholz liefern,
-
- überall sein, aber nirgends im Wege
stehen.
|