1. Ordne den
Darstellungen die richtigen Pflanzennamen zu.
|
Pflanzenauswahl: |
8 |
Borretsch |
4 |
Iberischer Drachenkopf |
7 |
Krambe |
6 |
Koriander |
2 |
Leindotter |
1 |
Öllein |
3 |
Raps |
5 |
Sonnenblume |
2. Nenne jeweils ein Produkt, welches aus den Pflanzen hergestellt werden kann.
Pflanze |
Produkt |
Borretsch |
Arzneimittel,
Küchengewürz |
Koriander |
Kosmetikweichmacher |
Öllein |
Farben und Lacke,
Linoleum |
Raps |
Schmierstoffe |
Sonnenblume |
Öl, Fett |
3. Nenne drei nachhaltige Vorteile der Gewinnung pflanzliche Öle und Fette gegenüber fossilen
Rohstoffen?
1. |
umweltfreundlich |
2. |
aus nachwachsenden Rohstoffen zu
gewinnen |
3. |
Ölqualität durch züchterische
Maßnahmen beeinflussbar |
Didaktisch-Methodische
Hinweise: Das Arbeitsblatt kann als Grundlage einer
multimedialen Recherche (Internet, Lexika) dienen oder im Rahmen einer
Flurbegehung eingesetzt werden.
Im Vordergrund soll das Kennenlernen der Pflanzen nachwachsender Rohstoffe (z.B.
für Öle und Fette) stehen sowie das Erkennen deren Vorteile gegenüber
fossilen Rohstoffen. Das Arbeitsblatt lässt sich auch auf
weitere nachwachsende Rohstoffe (z. B. zur Zucker- und Stärkegewinnung oder
für Bioenergieträger) übertragen. |