![]() |
![]() |
Lösungsblatt Nr. 170
|
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
1. Welches Konzept verfolgt Syngenta - Deutschland? - Syngenta verfolgt das Konzept einer umfassenden und nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion. Sowohl die Landwirtschaft als auch die nachgelagerte Futter- und Nahrungsmittelkette wird durch fachkompetente Beratung und Produkt- angebote unterstützt. Ziel ist es, die Produktivität landwirtschaftlicher Betriebe nachhaltig zu erhöhen. D.h., gute Ernten bei gleichzeitiger Schonung natürlicher Ressourcen und Optimierung des Arbeitseinsatzes
2. Welche Möglichkeiten und Verfahren hat ein Landwirt um sich gegen
3. Wie lässt sich mit dem integrierten
Pflanzenbau eine nachhaltige Der integrierte Pflanzenbau ist eine optimierte Form der Pflanzenproduktion, um mit nachhaltiger Wirtschaftsweise den Einsatz von Produktion- und Betriebsmitteln die natürlichen Ressourcen schont und somit ökonomische und ökologische Erfordernisse aufeinander abstimmt.
4. Untersucht mit Hilfe des Bestimmungsschlüssels
verschiedene Pflanzenauswahl je nach regionalen Gegebenheiten.
5. Bestimme mit dem Diagnosetrainer
die Blattkrankheiten und den Eine Anleitung zum Diagnosetrainer findet man hier.
Die Bestimmung kann auch an selbst gesammelten Material durchgeführt werden.
6.
Untersuche in einem landwirtschaftlichen Unternehmen deiner Exkursionen in landwirtschaftliche Betriebe sollen Aufschlüsse über eine nachhaltige Wirtschaftsweise bringen.
7. Warum ist Precision
Farming ein zukunftsweisendes Konzept für die Precision Farming verfolgt eine an lokale Bedürfnisse angepasste Bewirtschaftung. Es werden also, anders als bisher, nicht ganze Ackerschläge sondern einzelnen Teilschläge spezifisch behandelt. Ziel ist die Einsparung von Betriebsmitteln, die Erhöhung der Ertragssicherheit und -qualität sowie eine nachhaltige umweltgerechte Landwirtschaft.
Didaktisch-Methodische Hinweise: Anhand der vorgestellten Modellprojekte sollen neue Lösungswege einer nachhaltigen Landwirtschaft aufgezeigt werden. Gleichzeitig soll es dem Lernenden ermöglicht werden, Einblicke in die Landwirtschaftliche Produktion zu erhalten. Hier lässt sich die Vielseitigkeit der landwirtschaftlichen Tätigkeit aber auch ihre Verantwortung erkennen. Bestimmungsschlüssel und
Diagnosetrainer sowie Exkursionen in landwirtschaftliche Betriebe können dazu
beitragen, sich mit der Natur auseinander zu setzen und Achtung und Liebe vor
dem Leben von Mensch, Tier und Pflanze herauszuarbeiten. |
© Andreas Müller im Auftrag der DSD AG 2001 |