2. Aufgabe:
Gütesiegel |
Bedeutung |

|
- CMA Gütezeichen "Markenqualität aus
deutschen Landen"
- Prüfsiegel erhalten Lebens- mittel, die regelmäßig
überprüft
werden
- Getestet werden Geschmack, Geruch, Farbe und Konsistenz
- kein Öko-Siegel.
|
 |
- CMA Prüfsiegel "Deutsches Fleisch aus
kontrolliertem Anbau"
- garantiert die Fleischkontrolle von der Aufzucht des Tieres bis zur
Fleischtheke im Handel
- die Qualität des Futters wird ebenfalls überprüft (keine
Leistungsförderer oder Medikamente)
|
 |
- Gütesiegel der Arbeits- gemeinschaft ökologischer
Landbau
- Prüfzeichen für ökologisch erzeugte Produkte (kein Einsatz von
Chemie oder gentechnisch verändertes Saatgut)
- die Tierhaltung ist artgerecht
|
 |
- EU Zeichen "Geschützte
Ursprungsbezeichnung"
- steht für Produkte, die sowohl in der Region hergestellt als auch
verarbeitet sind (Parmaschinken, Emmentaler)
|
 |
- Gesetzliches Gütezeichen "In Deutschland
geprüfte Markenware"
- steht auf der Verpackung von Butter und Käse
- steht für erhöhte Anforderungen an Geschmack, Geruch, Konsistenz
und Aussehen
- kein Öko-Siegel.
|
Weitere
Gütesiegel (Google-Suchmaschine)
|