|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
  |
|
|
Weitere Medien finden Sie in den Rubriken:
|
Fütterungsprogramme (3)
|
Oder Sie suchen in der aktuellen Rubrik nach Einträgen:
|
|
|
|
Es gibt 10 Medien in "Tierhaltung": |
1. |
Blauzungenkrankheit Allgemeinverfügung - Landkreis Neumarkt |
| Vollzug der Verordnung zum Schutz gegen die Blauzungenkrankheit (BlauzungenV) und der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit (BlauzungenSchV);
Bekämpfung der Blauzungenkrankheit - Festsetzung des Beobachtungsgebietes
Mehr dazu unter: http://www.landkreis-neumarkt.de/hp122361/Blauzungenkrankheit-Allgemeinverfuegung.htm PDF, Blauzungenkrankheit_Allg_Verfuegung.pdf [54 Kb], 2007-10-05
|
![]() |
2. |
Bau des Tierkörpers (Rind, Schwein) - Interaktion (Mediator) |
| Körperteile des Rindes mit Mausklick benennen und jederzeit wiederholen.
Besonders für die Erarbeitung im Unterricht oder als Stundenwiederholung geeignet.
Mehr dazu unter: http://www.infofarm.de/linksammlung.php?Kat=245 Sonstiges, rind.exe [1548 Kb], 2007-01-16
|
![]() |
3. |
Bau des Tierkörpers (Rind, Schwein) - Arbeitsblätter |
| Benennung der Körperteile von Rind und Schwein als pdf-Datei zum Ausdrucken
Mehr dazu unter: http://www.infofarm.de/linksammlung.php?Kat=245 PDF, Bau des Tierkoerpers WJ 07.pdf [64 Kb], 2007-01-16
|
![]() |
4. |
Rinderhaltung - wichtige Kenndaten |
| wichtige züchterische Daten und Begriffe
Kalb - Jungrind - Trächtige Kuh - Erstlingskuh
Zuchtdaten - Besamung - Nonreturnrate - Trächtigkeit - Zwischenkalbezeit - Trockenstellen
Mehr dazu unter: http://www.landwirtschaftsschule.de/rind/rinderhaltung/index.html Bild, Rinderhaltung.gif [139 Kb], 2006-03-18
|
![]() |
5. |
Melkroboter und Wissenswertes über die moderne Tierhaltung |
| Wie entsteht Milch - Technische Hochleistungen im Kuhstall!
Vom Weidegras bis zum Milchglas: dahinter verbirgt sich ein moderner Außenklimastall - Wenn Roboter melken und Kühe Karussell fahren...
CMA Beitrag im Schülermagazin live&science
Mehr dazu unter: http://www.lifeandscience.de/#aktuell PDF, Melkroboter.pdf [798 Kb], 2005-08-22
|
![]() |
6. |
Anatomie des Rindes - Körperteile |
| Fachbegriffe der Körperteile von Rind (und Schwein)
selbstablaufendes Programm (mit Mediator erstellt) zum Üben und Wiederholen der Körperteile
Mehr dazu unter: http://www.infofarm.de/linksammlung.php?Kat=245 Unbekannt, rind.exe [1548 Kb], 2005-04-18
|
![]() |
7. |
Neue Eiweissbewertung - Milchviehfütterung |
| Die neue Eiweissbewertung und Konsequenzen für die Sommerfütterung
Von Pius Hofstetter, LBBZ Schüpfheim
Erschienen in der Bauernzeitung vom 19. Mai 2000
Die nachfolgende Abhandlung beschreibt kurz die physiologische Bedeutung der Ei-weiss- und Energieversorgung beim Wiederkäuer. Insbesondere wird der neu eingeführ-te APDN-Wert erläutert und dessen Konsequenzen für die Ausgleichsfütterung in der Winter- und Sommerfütterung dargelegt.
Mehr dazu unter: http://www.lu.ch/lbbz/Beratung/Downloads/Fuetterung-Neue%20Eiweissbewertung.doc PDF, Fuetterung-Neue Eiweissbewertung.pdf [479 Kb], 2003-07-09
|
![]() |
8. |
Calzium und Phosphathaushalt beim Rind |
| Ca- und P-Stoffwechsel: allgemeine Aspekte
• Endokrine Regulation des Ca- und P-Stoffwechsels:
– die normale Situation
– homeostatische Entgleisungen
J.W. Blum - Abt. für Ernährung und Physiologie der Haustiere,
vet.-med. Fakultät, Univ. Bern
Mehr dazu unter: http://www.vetmed.unibe.ch/studvet/download/year23/stoffwechsel/Block%20StoffwEndo%20Ca_P-Stoffwechsel_Blum_090102.pdf PDF, Ca_P-Stoffwechsel-kl.pdf [295 Kb], 2002-06-27
|
![]() |
9. |
Erfolg ist kein Zufall - Ferkelerzeugung |
| Konsequente Hygiene und absolutes Rein-Raus ist der Schlüssel zum
Erfolg.
Mehr dazu unter: http://www.vilomix.de/ PDF, Erfolg ist kein Zufall - LZ 16 2002.pdf [266 Kb], 2002-05-30
|
![]() |
10. |
Fischproduktion im Gebäude |
| Heutzutage werden Fische erfolgreich im Gebäude aufgezogen und gemästet. Hierbei wird das Wasser im Kreislauf geführt und biologisch gereinigt. Auch die Fütterung, die Sauerstoff- und die Wärmeversorgung erfolgen derart, dass die Fische Art gerecht und optimal versorgt werden. So wachsen sie drei- bis viermal schneller als in der freien Natur und können nun-mehr an jedem Standort witterungsunabhängig produziert und verarbeitet werden.
Mehr dazu unter: http://www.aquatecon.de PDF, Aquatecon Konzept.pdf [107 Kb], 2002-04-08
|
![]() |